LEGASTHENIE

ist durch ausgeprägte & nachhaltige Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder des Rechtschreibens gekennzeichnet.

In der Fachwelt wird sie als "Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) bezeichnet. 

 

Etwa 4 - 8 % der Kinder- und Jugendlichen sind davon betroffen. 

Schwierigkeiten beim Lesen:

  • Schwächen in der phonologische Bewusstheit,
    z.B. bei der Bildung von Reimwörtern, Silben klatschen
  • Buchstaben den richtigen Laut zuordnen
  • Buchstaben richtig  erkennen
  • mehrere Laute zusammenschleifen
  • sehr langsames, oft stockendes Lesetempo
  • häufige Verlesungen
  • "raten" statt lesen

Schwierigkeiten beim Schreiben:

  • Wörter werden nicht lautgetreu wiedergegeben
  • Schreibweise der Buchstaben wird vergessen oder auch vertauscht
  • häufig: b/d Verwechslung
  • Auslassung oder Hinzufügung von Buchstaben
  • hohe Anzahl an Fehlern bei Rechtschreibbesonderheiten:
    z.B. Mitlautverdopplung, Dehnung, schp statt sp ...
  • schnelles Vergessen von bereits geübten Wörtern
  • unterschiedliche Schreibweise gleicher Wörter
  • große Probleme in der Groß- und Kleinschreibung

Inhalte des Trainings:

Das Training wird aufgrund der Eingangsdiagnostik individuell auf das Kind abgestimmt. Einige Ziele können sein:

  • Erhöhung der Lesegeschwindigkeit
  • Lesegenauigkeit
  • Textverständnis entwickeln
  • lauttreue Schreibung
  • Rechtschreibung: Mitlautverdopplung, Dehnung ...
  • Ableitungsstrategien
  • usw.

 

Für jedes Kind erstelle ich einen individuellen Förderplan. 

Mittels einer Verlaufsdiagnostik wird dieser nach einiger Zeit angepasst. 

"Eines Tages werde ich sagen:

Es war nicht immer einfach, aber ich habe es geschafft."

Zitat